Home | Über uns | Links | Literatur

Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ


Rhinanthus alectorolophus (SCOP.) POLLICH ssp. alectorolophus

Syn.: Alectorolophus facchinii (CHABERT) STERNECK

Alectorolophus kerneri STERNECK

Alectorolophus modestus (CHABERT) STERNECK

Alectorolophus patulus STERNECK

Alectorolophus semleri BEHRENDSEN & STERNECK

Alectorolophus sudeticus BEHRENDSEN

Rhinanthus alectorolophus (SCOP.) POLLICH ssp. castriferrei SOÓ

Rhinanthus alectorolophus (SCOP.) POLLICH ssp. facchinii

Rhinanthus alectorolophus (SCOP.) POLLICH ssp. kerneri (STERNECK) SOÓ

Rhinanthus alectorolophus (SCOP.) POLLICH ssp. modestus (CHABERT) SOÓ

Rhinanthus alectorolophus (SCOP.) POLLICH ssp. patulus (CHABERT) SOÓ

Rhinanthus alectorolophus (SCOP.) POLLICH ssp. patulus (STERNECK) HAYEK

Rhinanthus alectorolophus (SCOP.) POLLICH ssp. semleri (STERNECK) SOÓ

Rhinanthus alectorolophus (SCOP.) POLLICH ssp. sudeticus (BEHRENDSEN) SOÓ

Rhinanthus alectorolophus (SCOP.) POLLICH var. modestus CHABERT

Rhinanthus facchinii CHABERT

Rhinanthus patulus (STERNECK) SCHINZ & THELL.

(= Gewöhnlicher Zottiger Klappertopf)

Natürliche Vorkommen: Frankreich (nördöstlich der Linie Saint Malo - Toulon; selten im Südwesten; eingebürgert auf Korsika), Belgien?, Deutschland (verbreitet in den Alpen, der Alb und der Pfalz; selten in Thürgingen), Polen, Tschechien, Slowakei, Schweiz, Österreich, Italien (Festland ohne Kalabrien), Slowenien, Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Serbien mit Kosovo, Ukraine? und Russland (mittlerer und westlicher europäischer Teil); eingebürgert in den USA (Massachusetts und New York)

Mäßig frische bis mäßig trockene, extensiv genutzte Wiesen, Halbtrockenrasen, Getreideäcker und Kleefelder; kalkhold; auf allen Substrattypen; planar bis subalpin(alpin)

V-IX

Orobanchaceae; früher: Scrophulariaceae


© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / Saulgrub - Achele (Oberbayern), 08.06.2009:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Westalpen / Briançon - Col d'Izoard, 17.06.2011:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Westalpen / Briançon - Col d'Izoard, 17.06.2011:

© Manfred & Jutta Blondke

Schweiz / Uri / Furkapass, 18.07.2020:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Westalpen / Col du Galibier, 04.08.2007:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Westalpen / Col du Galibier, 04.08.2007:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Lombardia / Passo Croce Domini, 21.07.2019:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Dolomiten / Drei Zinnen, 30.07.2021:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Dolomiten / Drei Zinnen, 30.07.2021:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Westalpen / Col du Galibier, 04.08.2007: